Köln
Herzlich Willkommen auf der Internetseite der Kölner Gemeinschaft.
Dem Wort Gottes auf der Spur
Nächstes Treffen: 19. April nach der Abendliturgie gegen 19.30 Uhr
Wir laden alle Interessierten ein, sich mit uns auf das Wort Gottes einlassen, um ihm Raum in unserem Alltag zu geben. Jeden Monat am 3. Donnerstag treffen wir dazu nach der Abendliturgieliturgie (Beginn des BibelTeilens gegen 19.30 Uhr). Wir lesen und betrachten jeweils das Evangelium des folgenden Sonntags.
Die Stadt ist unsere Wüste
Die Stadt ist unsere Wüste - Zu Besuch bei den Gemeinschaften von Jerusalem in Köln
Und wieder hatten wir Besuch: dieses Mal vom Radio, Klaus Hofmeister vom Hessischen Rundfunk hat für die Sendereihe "Camino" von hr2-Kultur einen etwa halbstündigen Beitrag mit O-Tönen erstellt. Diesen teilen wir natürlich gern mit Ihnen und erweitern so vielleicht auch das "Sendegebiet" des hr2.
Halleluja - der Herr ist auferstanden!
50 Tage der Freude
Die Gemeinschaften der Schwestern und Brüder in Köln wünschen Ihnen eine gesegnete Osterzeit!
Mit der Feier der Osternacht ist der Jubel und die Freude über die Auferstehung hervorgebrochen. Lassen wir das Licht des Auferstandenen und die Freude darüber sich tief in unseren Herzen verwurzeln, damit wir alle wieder neu zu Boten dieser Freude werden für unsere Welt!
Osterweg mit Jerusalem
Mit dem Wort Gottes durch die Osterzeit
Wir möchten Junge Erwachsene (zw. 18-35 Jahren) und auch junggebliebene Erwachsene darüber hinaus zum Osterweg mit Jerusalem einladen. Die Emmausjünger hatten die Erfahrung gemacht, dass der Auferstandene ihnen den Sinn der Schrift erschloss... bis dahin, dass sie zutiefst begeistert und gepackt waren, von dem Feuer, das in ihrem Herzen brannte.
So laden wir wieder ein, sich in der Osterwoche, den Ostersonntagen und den 9 Tagen vor Pfingsten mit einer bestimmten Methode der lectio divina, d.h. der betend, liebenden Schriftbetrachtung, durch den Tag führen zu lassen.
Kommt und seht!
Neue Homepage geht online
Es gibt sie nun: eine Homepage für Junge Erwachsene mit ‚Jerusalem‘!
JungeErwachsene.JerusalemGemeinschaften.de
Kommt und stöbert, teilt sie und leitet sie gerne weiter! Natürlich wird beim Aufrufen nicht nach dem Alter gefragt, liebe junggebliebenen Erwachsenen, ebenso wenig wie beim Angebot des OSTERWEGES… die Grenze ist auch wieder nach oben.
Feier der Kar- und Ostertage
Von Palmsonntag bis zur Auferstehung
Mit der Feier des Palmsonntags sind wir heute in Heilige Woche eingetreten - im deutschen Sprachraum eher unter Karwoche bekannt - in der wir den Kern unseres Glaubens feiern; es sind die Tage, in denen wir ganz bewusst den Weg Jesu nach Jerusalem, bis zum Kreuz und hin zum Ostermorgen mitgehen.
Eindrücke der Feier des Palmsonntags in Groß Sankt Martin
Sie sind uns herzlich willkommen, um diese besonderen Tage mit uns Brüdern und Schwestern gemeinsam zu feiern:
Besuch vom Erzbistum
Einblicke und Ausblicke in unseren Alltag
Die social media Abteilung des Erzbistums hat ein neues Projekt gestartet: ebk inside - sie wagen den Blick in verschiedene Institutionen und Gemeinschaften unseres Bistums. Der Startschuss ist bei uns am gestrigen Mittwoch in und um Groß Sankt Martin gefallen. Ein Tag begleitet durch unseren Alltag, von der Arbeit bis zum Stillen Gebet, dem Kochen bis zur gemeinschaftlichen Rekreation. Eine wirklich gelungene Initiative! Neugierig geworden?
Den Tag in Bild und teilweise Ton finden Sie auf der Facebook-Seite des Erzbistums (externer Link).
Was glaubst Du? – Wo geht´s zum Leben?
Nächstes Treffen: 22. März, Thema: durch die Passion zur Auferstehung
Wer als junger Erwachsener Gemeinschaft erfahren, den Glauben vertiefen und den eigenen Glauben teilen möchte, ist herzlich eingeladen, sich mit uns Schwestern und Brüdern von Jerusalem über Themen und Fragen unseres Glaubens und Christseins auseinander zu setzen und auszutauschen. Der Weg geht weiter mit neuen Themen!
Wir wollen uns an jedem 4. Donnerstag nach der Abendliturgie treffen:
Feier der ewigen Profess bei den Brüdern
Feude über das Ja von Br. Christian zu seinem Weg in unseren Gemeinschaften
Am ersten Fastensonntag durften wir zahlreich und mit großer Freude und Anteilnahme Zeugen der ewigen Profess unseres Bruders Christian werden, der in Anwesenheit des Generalpriors der Brüder, fr. Jean-Christophe, sich auf immer in den Gelübden der Keuschheit, der Armut und des Gehorsams an die Gemeinschaft der Brüder gebunden hat. Der Feier stand der Limburger Bischof, Dr. Georg Bätzing vor, als schönes Zeichen der Verbundenheit mit der Kirche, aber auch mit der eigenen Heimat, denn unser Bruder stammt gebürtig aus dem Bistum Limburg.
Lange Nacht der Kirchen 2018
Freitag, 2.3. von 19.30 bis 24.00 Uhr
"Die Nacht, der Raum, die Stille" lautet die Einladung der Kölner Kirchen, wenn sie ab diesem Jahr in der Fastenzeit ihre Türen öffnen für einen Abend bis Mitternacht mit verschiedenen Angeboten.
Bei uns in Groß Sankt Martin sind Sie eingeladen, sich auf das Geheimnis der Stille einzulassen. Es ist keine leere Stille: Gott ist gegenwärtig, darum halten wir eucharistische Anbetung. Jeder ist willkommen!
Ein Tag für Gott - im Stadtkloster Groß Sankt Martin
Für junge Menschen zwischen 18 und 35 Jahren - nächster Termin: 10. März!
"Auf der Suche nach Gottes Lebenszeichen" lautet das Motto, unter dem wir Brüder und Schwestern von Jerusalem dazu einladen, einen Samstag in unserem Stadtkloster Groß Sankt Martin mitten in Köln zu verbringen. Wir freuen uns über die vielen Anfragen, die uns deshalb erreichen!
Worum geht es?
Einen Tag lang unser Leben mit uns zu teilen:
Weiterlesen: Ein Tag für Gott - im Stadtkloster Groß Sankt Martin
14. Februar: Aschermittwoch
"Kehrt um und glaubt an das Evangelium." (Mk 1,15)
Die Feier des Aschermittwochs ist der Beginn der Fastenzeit, wir treten in die vierzigtägige österliche Bußzeit ein, wie sie auch genannt wird, als Vorbereitung auf die Feier der Auferstehung unseres Herrn. Oft verbindet man mit dieser Zeit Verzicht und Reue, und doch ist es zuallererst eine Zeit der Sehnsucht. Wir gehen gemeinsam mit Christus seinen Weg der Liebe, des Todes und der Verherrlichung. Der Aschermittwoch lädt uns dazu ein, bewusst aufzubrechen.
Â
Wir laden Sie herzlich ein, dies mit uns Brüdern und Schwestern gemeinsam zu tun: die Abendlitugie in Groß Sankt Martin beginnt um 18 Uhr mit der Vesper, daran schließt sich (gegen 18.30 Uhr) die Eucharistiefeier mit Spendung des Aschenkreuzes an.
Einblicke zum Konzert "Ein Licht für ALLE Völker"
"Es war einfach wunderbar!" so brachten es viele zum Ausdruck, die nach einer Stunde voll Musik und Text unsere bis auf den letzten Platz gefüllte Kirche verließen. Wir können uns dem nur anschließen: ein wunderbares Zusammenspiel von unterschiedlichsten Klangtraditionen, von Ost und West, Gregorianik und orientalischen Tönen. Alles entführte uns in andere Welten, ohne dabei den christlichen Boden zu verlassen. Der Klang, aber auch die traditionelle Kleidung der Sängerinnen - ein Erleben mit allen Sinnen. Dazu ein bunt-gemischtes Publikum, das dieselbe Vielfalt wiederspiegelte und so das letzte Lied gemeinsam auf deutsch und arabisch singen konnte. All das machte diesen Nachmittag zu etwas sehr Besonderem.
Weiterlesen: Einblicke zum Konzert "Ein Licht für ALLE Völker"
Gebetszeiten an den Karnevalstagen
Da wir mit Groß St. Martin wirklich im Herzen der Stadt und damit auch im Herzen des närrischen Treibens in der Altstadt liegen, müssen wir unsere Gebetszeiten von Weiberfastnacht bis Aschermittwoch diesem Umstand anpassen. Sie finden alle Zeiten im Kalender rechts.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und wünschen allen Freunden des Karneval eine wirklich freudenreiche und gesegnete Zeit bis Aschermittwoch!
Einladung zum Konzert "Ein Licht für ALLE Völker"
am Sonntag, 28.1. um 16 Uhr
Wie im vergangenen Jahr laden wir auch in diesem Jahr wieder herzlich zum Konzert "Ein Licht für Alle Völker" zu uns nach Groß Sankt Martin ein. Es erwarten Sie Klänge aus Ost und West, dazu Texte der syrisch-christlichen Tradition. Ein wunderbares Miteinander der Kulturen und Religionen, schauen Sie doch einmal in den schönen Beitrag des Medien-Portals des Erzbistums vom letzten Jahr und kommen Sie selbst dieses Jahr dazu:
Hier geht es zum Video-Beitrag des Erzbistums (externer Link).
Es wirken mit:
Weiterlesen: Einladung zum Konzert "Ein Licht für ALLE Völker"
CD "Licht voller Freude" erschienen!
erste CD der Gemeinschaften mit deutschsprachigen Gesängen
Wir freuen uns sehr, dass unser Projekt des letzten Sommers seine Frucht getragen hat: wie Sie vielleicht noch wissen, haben wir für eine CD-Aufnahme einige Wochenenden investiert. Umso schöner, dass nun mit "Licht voller Freude" diese CD bei uns in der Kirche für 15 Euro erstanden werden kann! Wir haben zwei Gebetszeiten aufgespielt, Laudes und Vesper der Osterzeit.
Sie sind an der CD interessiert, aber haben keine Gelegenheit, bei uns direkt vorbeizukommen? Dann schicken wir sie Ihnen auch gern zu. Alles weitere für den Bestellvorgang finden sie hier als pdf zusammengestellt:
Frohe Weihnachten!
Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Weihnachtszeit!
Mit einigen Eindrücken aus unserer Christmette wünschen wir Brüder und Schwestern von Köln Ihnen den Frieden und die Freude unseres Gottes und Retters, der wieder neu geboren werden wollte mitten unter uns.
Â
Sie sind uns immer herzlich zu unseren Gebetszeiten und Gottesdiensten willkommen:
Weihnachten und Neujahr in Groß Sankt Martin
"Seht, der Herr kommt zu uns, er bringt uns seinen Frieden und schenkt uns ewiges Leben." (aus der Liturgie)
Â
Weihnachten ist das Fest des Herzens, denn unser Herr kommt, um in ihm Wohnung zu nehmen. Sie sind herzlich eingeladen, die kommenden Festtage gemeinsam mit uns zu feiern. Die Gebetszeiten können Sie hier als Pdf-Datei öffnen:
Gebetszeiten und Gottesdienste zu Weihnachten und Neujahr
Â
Die Krippe von unserer Kirche Groß Sankt Martin ist wieder ab der Heiligen Nacht bis zum 2. Februar des kommenden Jahres vorn in der Ostkonche zu sehen:
Die Zeit des Advents
2. Dezember: 21.00 Uhr Vigilien zum Advent
„Eine Stimme ruft in der Wüste:
Bereitet dem Herrn den Weg,
ebnet ihm die Straßen!“ (Lk 3,4)
Â
Dieser Ruf Johannes' des Täufers hat nichts an seiner Aktualität verloren, will Gott an Weihnachten doch bei uns neu geboren werden. So antwortet ihm die Kirche mit der Zeit des Advents; es ist eine besondere Zeit der Vorbereitung, in der die gesamte Liturgie uns einlädt, uns neu auf unsere Beziehung zu Gott zu besinnen, uns neu auf ihn hin auszurichten, damit unser Herz an Weihnachten ganz offen und frei sein kann. Denn wir erwarten das Kommen unseres Herrn und Gottes, Christus will in unserem Herzen neu geboren werden.
Adventsweg mit Jerusalem
"Kommt, wir gehen nach Betlehem!" (Lk 2,15)
Wir möchten Junge Erwachsene (zw. 18-35 Jahren) und auch junggebliebene Erwachsene einladen, den Advent etwas intensiver mit dem Wort Gottes zu leben. Jeden Tag wird Euch ein Tagestext der Adventsliturgie per mail erreichen. Eine bestimmte Methode der lectio divina, d.h. der betend, liebenden Schriftbetrachtung, wird uns durch den Tag führen. Drei Mal am Tag wartet Jesus, das menschgewordene Wort, darauf, in unser je eigenes Leben zu sprechen.
Weitere Beiträge...
- Der Hl. Martin - Patron von Groß St. Martin
- Konzert: Da Pacem
- „Als sie am folgenden Tag den Berg hinabstiegen…“
- Tag des offenen Denkmals
- "Kommt, wir ziehen hinauf zum Berg des Herrn!"
- August: Abwesenheit der Gemeinschaften
- Zeitliche Profess in Groß Sankt Martin
- Feiern Sie mit uns Pfingsten
- Ruf . Beruf . Berufung .
- "Ein Licht für ALLE Völker"
- "Suche Frieden und jage ihm nach." (Ps 34,14)
- "Heller als Licht"
- Feier von Allerheiligen
- Feier der zeitlichen Profess
- 24. Juni: Hochfest der Geburt Johannes des Täufers
- Kinderkirche Samuel
- "Klagen, hoffen, staunen, loben: unterwegs mit den Psalmen"
- Feier der Heiligen Woche
- Öffnungszeiten
- Karnevalstage
- Gebetswoche für die Einheit der Christen
- Der Herr krönt das Jahr mit seinem Segen
- "Lobe den Herren!"
- Feiern Sie mit uns!
- Eine Orgel für Groß Sankt Martin
- Konzert: Kammerchor-Begegnung
- Ein Jahr für Gott ... warum nicht ich?
- "Heiliger Geist - Seele des Glaubens"
- Ein musikalisch-lyrischer Nachmittag
- Konzert: Festa Paschalia
- "Der Herr ist ein barmherziger Gott." ( Dtn 4,31)
- Professfeier bei den Brüdern
- Gestaltete Kinderbetreuung
- Feier der zeitlichen Profess in Groß Sankt Martin
- Ein Tag für Gott zum Advent
- Offene Kirche
- P. André Gouzes o.p. zu Besuch in Köln
- Feier der Priesterweihe und Primiz
- Feier der ewigen Profess bei den Schwestern
- Mit Christus Brücken bauen
- Sommeredition
- Br. Pierre-Marie - 1. Jahrgedächtnis
- Abschluss der Gebetswoche für die Einheit der Christen
- Kinderbetreuung "Samuel" in Groß St. Martin
- 26. Oktober: Ein neuer Diakon in Groß Sankt Martin
- "Jerusalem: was ich schon immer mal fragen wollte..."
- August 2013 - auf den Spuren von P. Pierre-Marie
- Tag des offenen Denkmals
- Hll. Petrus und Paulus: Feier der zeitlichen Profess in Paris
- 7. bis 12. Juli: Romanischer Sommer in Köln
- Eucharistischer Kongress in Köln
- Zeitliche Profess am Sonntag des Guten Hirten
- 2. März: Dankgottesdienst für Br. Pierre-Marie
- Heimgang von P. Pierre-Marie Delfieux
- 2. Februar 2013 - Profess von Br. Thibaut
- Ein Tag für Gott - Termine 2013
- 1. Oktober: Gedenktag der Heiligen Thérèse de Lisieux
- Zwischen Ostern und Pfingsten
- "Gott allein genügt!"
- Lesung in Groß St. Martin
- "Kleine Könige" zu Besuch in Groß Sankt Martin
- "Hier bin ich!"
- Feier der Einkleidung und der Profess im Juni
- Mit Jerusalem zum WJT 2011 nach Madrid
- Sankt Martin
- Erste Professfeier in Groß Sankt Martin seit über 200 Jahren
- Kölner Gemeinschaften von Jerusalem feiern ihre drei ersten Monate
- Gebetszeiten
- Adressen und Kontakte
- Ein Ruf der Kirche von Köln